Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Visbek | Katholische Kita St. Johanna

Herzlich willkommen in unserer Kita St. Johanna!

Unser Team

Einrichtungsleitung: 

Frau Antonia Reinke (siehe Foto)

Unser Team besteht aus: 

  • 8 Erzieherinnen
  • 1 Drittkraft in der Krippe (Sozialassistentin)
  • 1 QuiK-Kraft (Sozialassistentin)
  • 1 Vertretungskraft 
  • 1 Sprachförderkraft 
  • 1 FSJ’ler 
  • 2 Auszubildende 
  • 1 Hauswirtschaftskraft 
  • 2 Reinigungskräften 
  • 1 Hausmeister 

Unser Betreuungsangebot

In unserer 4-gruppigen Kita bieten wir ein vielfältiges Betreuungsangebot für insgesamt 90 Kinder unterschiedlichen Alters.

- Krippengruppe: Unsere Krippengruppe besteht aus maximal 15 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Betreuungszeiten sind von 7:30 bis 13:00 Uhr.

- Regelgruppen: Wir haben insgesamt zwei Regelgruppen, die jeweils Platz für 25 Kinder bieten. Die erste Regelgruppe hat Betreuungszeiten von 7:00 bis 13:00 Uhr, während die zweite Gruppe von 7:30 bis 13:00 Uhr geöffnet ist.

- Ganztagsgruppe: Zusätzlich bieten wir eine Ganztagsgruppe für 25 Kinder an, die von 7:30 bis 14:30 Uhr betreut werden. In dieser Gruppe ist ein Mittagessen inklusive.

Besonderheiten im Konzept

In unserer Kita arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert. Unsere Funktionsräume bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Spielmöglichkeiten, die den Kindern Raum für Kreativität und Entfaltung geben.

Die Kinder haben die Freiheit, sich bewusst für einen Bereich zu entscheiden und sich dort intensiv mit den angebotenen Materialien und Aktivitäten zu beschäftigen. Dies fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die sozialen Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

Das teiloffene Konzept unterstützt die Neugier und das Lernen der Kinder auf spielerische Weise und hilft ihnen, ihre Interessen und Talente zu entdecken.

Spezielle Angebote

  • Unser großer Bewegungsraum wird täglich genutzt und fördert die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
  • Einmal die Woche findet die „musikalische Früherziehung mit Musik Britta“ statt.
  • Ein Bällebad sorgt für Spaß und Bewegung, während unsere kleine Bücherei die Neugier auf Bücher und Geschichten weckt.
  • Das großzügige Außengelände lädt zum Spielen und Entdecken ein, und jede Woche gibt es einen Waldtag, um die Natur hautnah zu erleben.
  • Für unsere Vorschulkinder gibt es gezielte Angebote/ Projekte, um sie auf die Schule vorzubereiten; „Wuppi“ die Handpuppe, einen „Erste-Hilfe-Kurs“, die „Schulwoche

Räumliche Situation

Kindergartenbereich:

  • Große Gruppenräume mit Garderobe- Kindergartengruppenräume mit Empore nach oben und Höhle unter der Treppe
  • Nebenräume für zusätzliche Aktivitäten
  • Sanitärräume mit Wickeltisch
  • „Matschschleusen“ für den direkten Zugang nach draußen
  • Materialräume

Krippenbereich:

  • Große Garderobe
  • Geräumiger Gruppenraum
  • Schlafraum für die Kleinen
  • Nebenraum für zusätzliche Nutzung
  • „Matschschleuse“ für den Außenzugang
  • Besprechungsraum
  • Materialraum

Sonstige Räume:

  • Bewegungsraum für aktive Spiele
  • Cafeteria für gemeinsame Mahlzeiten
  • Großes Foyer für Veranstaltungen und Begrüßungen
  • Bällebad für Spiel und Spaß
  • Forscherraum für kreative Entdeckungen
  • Bücherei für Leseabenteuer
  • HWR-Räume (Hauswirtschaftsraum)
  • Hausmeisterschuppen
  • Büro und Besprechungsräume für das Team
  • Kopierraum für administrative Aufgaben

Unsere neue Kita bietet eine vielfältige und anregende räumliche Gestaltung, die die Entwicklung und das Spielen der Kinder fördert.