Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Goldenstedt | Kindergarten St. Lucia

Herzlich Willkommen in unserer Kita St. Lucia in Goldenstedt!

Unser Team

Einrichtungsleitung: 

Frau Tanja Thater

Zu unserem Team gehören

  • 11 pädagogische Fachkräfte
  • 3 Auszubildende
  • 1 Vertretungskraft
  • 1 Bundesfreiwilligendiesnstleistende
  • 1 Hauswirtschaftskraft
  • 5 Reinigungskräfte für Haus und Garten

Unser Betreuungsangebot

In unserer 4gruppigen Einrichtung bieten wir ein vielfältiges Betreuungsangebot für insgesamt 100 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unsere Kernöffnungszeiten:

Regelgruppe am Vormittag    07:30 – 13:00 Uhr

Ganztagsgruppe                       07:30 – 15:00 Uhr

Zusätzliche Randzeiten           07:00 – 07:30 Uhr

                                                    13:00 – 13:30 Uhr

                                                    15:00 – 15:30 Uhr

Besonderheiten im Konzept

Unsere Kindertagesstätte verfügt über 4 Gruppenräume, die zum selbstaktiven Handeln, Gestalten von Beziehungen und zum konzentrierten Arbeiten einladen.

Das Leben und Lernen bei uns ist jedoch nicht nur auf diese Räume beschränkt. Es besteht die Möglichkeit, die kindgerecht gestalteten Flure, das Bällebecken, andere Gruppen- und Nebenräume, so wie das großzügige Außengelände zu nutzen.

Spezielle Angebote

Verschiedene regelmäßige Angebote machen unseren Alltag besonders:

  • Wöchentliche Naturerlebnistage in der Umgebung des Kindergartens (Wald, Badesee, Park)
  • Monatliches Zusammentreffen zum gemeinsamen Singen
  • Regelmäßige Kinderkonferenz
  • Teilnahme am Jolinchen Kids Projekt der AOK
  • Zusammenarbeit mit der Bücherei, Projekt BiBfit
  • Schulclub im zweiten Halbjahr für unsere „Großen“
  • Besuch der Kirche, Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten im Kirchenjahr    (St. Martin, Weihnachten, Ostern..)

 

Räumliche Situation

Jede Gruppe hat einen zusätzlichen Spielbereich auf einer Empore.

Verschiedene Nebenräume laden zu unterschiedlichen Aktionen und Angeboten ein. Es gibt z.B.

  • Eine Lernwerkstatt für Experimentelles
  • Einen Bewegungsraum zum Austoben
  • Einen Ruheraum für kleine Auszeiten
  • Einen Musikraum mit verschiedenen Instrumenten