Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Lüsche | Katholische Kita St. Josef

Herzlich willkommen in unserer Kita St. Josef in Lüsche!

Einrichtungsleitung

Petra Ovelgönne

Unser Team

 

 

 

Unser Betreuungsangebot

In unserer Kindertagesstätte gibt es verschiedene Gruppenformen, damit jede Familie ein passendes Angebot findet. Wir haben zwei Regelgruppen, eine Integrationsgruppe, eine Ganztagsgruppe sowie drei Krippengruppen. Insgesamt betreuen wir ca. 130 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schulbeginn.

 

Krippengruppen:

  • Kernzeit: 8:00 – 12:00 Uhr
  • Zusätzliche buchbare Randzeiten: 7:00 – 8:00 Uhr sowie 12:00 – 13:00 Uhr (halbstündlich wählbar)

Kindergartengruppen:

  • Kernzeit: 7:30 – 13:30 Uhr
  • Zusätzliche buchbare Randzeiten: 7:00 – 7:30 Uhr und 12:30 – 14:30 Uhr (halbstündlich wählbar

Ganztagsgruppe:

  • Öffnungszeit: 7:00 – 13:30 Uhr

 

So können wir flexibel auf die Bedürfnisse der Familien eingehen und den Kindern gleichzeitig einen verlässlichen und gut strukturierten Tagesrahmen geben.

Bei Bedarf können die Kinder zum täglichen Mittagessen angemeldet werden

Besonderheiten im Konzept

In unserer Kindertagesstätte steht jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und schaffen eine Umgebung, in der Kinder spielerisch lernen, neugierig forschen und ihre eigenen Stärken entdecken dürfen. Lernen geschieht bei uns spielerisch – im Alltag, in Projekten, in gemeinsamen Erlebnissen und durch Partizipation, indem Kinder ihren Alltag aktiv mitgestalten.

 

Ein besonderes Merkmal ist unsere Integrationsgruppe, in der Kinder mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf selbstverständlich miteinander aufwachsen. So erfahren die Kinder Vielfalt, Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung ganz natürlich im täglichen Miteinander.

 

Krippe und Kindergarten sind bei uns unter einem Dach. Dadurch begegnen sich die Kinder schon früh im Alltag – im Flur, beim Spielen oder draußen auf dem Spielplatz. Diese Begegnungen ermöglichen den Kleinsten erste Kontakte zu den „Großen“ und erleichtern später den Übergang vom Krippen – in den Kindergartenbereich.

 

Wichtig ist uns außerdem die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir verstehen uns als Partner in der Erziehung und schaffen gemeinsam ein Umfeld, in dem die Kinder sich geborgen fühlen und ihre Stärken entfalten können.

Spezielle Angebote

Neben dem Alltag in den Gruppen bereichern verschiedene Angebote das Leben in unserer Kindertagesstätte:

  • Musikalische Frühförderung – In Kooperation mit der Kreismusikschule Vechta entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Musik. Singen, Rhythmusspiele und erste Begegnungen mit Instrumenten fördern Freude und Ausdruckskraft.
  • Sprachförderung – Unterstützt durch eine speziell ausgebildete Sprachförderkraft begleiten wir die Kinder gezielt in ihrer Sprachentwicklung. So werden Sprachfreude, Ausdrucksfähigkeit und Kommunikation spielerisch gestärkt.
  • Ausflüge – Ob in die nähere Umgebung, auf Bauernhöfe oder zu besonderen Lernorten – Ausflüge erweitern den Horizont der Kinder und machen große Freude.
  • Waldtage – regelmäßig geht es für die Kinder hinaus in die Natur.  Dort können sie entdecken, beobachten und die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben.
  • Kooperation mit der Grundschule – Im letzten Kindergartenjahr werden die Kinder gezielt auf den Übergang in die Schule vorbereitet. Dazu gehören spielerische Lernangebote, die Selbstständigkeit und Neugier fördern, aber auch Besuche in der Grundschule. So lernen die Kinder ihre neue Umgebung kennen und verlieren mögliche Angst vor dem Schulstart.

 

Turnhalle - Unsere Turnhalle, die von allen Gruppen genutzt wird, bietet viel Platz für Bewegung, Spiel und Sport. So können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdran nachgehen.

Räumliche Situation

Unsere Kindertagesstätte ist über die Jahre gewachsen und immer wieder den Bedürfnissen der Kinder angepasst worden. So ist ein Gebäude entstanden, das verwinkelt und vielseitig ist – jeder Gruppenraum hat seinen eigenen Charakter. Besonders lebendig wird das Miteinander auch durch kleine Nischen und Ecken im Flur, die zum Spielen, verweilen und Entdecken genutzt werden. So entstehen immer wieder neue kleine Orte, die von den Kindern kreativ erobert werden.

 

Ergänzt wird unsere Einrichtung durch einen großzügigen Spielplatz, der viel Platz für Bewegung, Abenteuer und gemeinsames Spielen im Freien bietet. Hier können die Kinder toben, klettern, rutschen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.